Autor: vfl

  • VfL unterliegt verdient in Böbingen

    TSV Böbingen II – VfL Iggingen 4:0

    Tore für den VfL: leider Fehlanzeige
    Aufgebot: C. Ditter (T), Y. Dalkiran, S. Honold, F. Leinmüller (C), F. Weis, Y. Reiter, F. Jockel, N. Laber, C. Schwab, P. Maier, C. Brose, Y. Dalkiran, M. Özkan, K. Laukert, N. Lenz, D. Hofmann, P. Klaus.

    Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt: der VfL hat gekämpft, sich zu viele Fehler erlaubt und dem Gegner damit im Prinzip alle Freiheiten gestattet – und der hat sich mit vier Toren bedankt.
    Schon nach wenigen Minuten war klar, dass es heute nur mit Aufmerksamkeit in der Abwehr und Fortune im Sturm etwas werden kann – und als dann relativ schnell das 1:0 uf dem Konto der Böbinger stand, wurde es schwierig. Als kleiner Hoffnungsschimmer wurde der zugegeben etwas zusammengewürfelten Rumpfelf des VfL ein Elfmeter hingelegt, der aber passend zu vielen anderen Aktionen des Tages leider nicht verwandelt werden konnte. Und so nahm das Spiel dann in der Folge seinen Lauf: der VfL versuchte immer wieder, für Entlastung zu sorgen, hatte aber im Prinzip keine wirklich einzige Topchance. Das Bemühen unsere Elf war klar zu erkennen, aber in allen Mannschaftsteilen unterliefen unter dem Strich zu viele individuelle Fehler – zu wenig für zumindest einen Punkt auswärts.

    Unsere Elf kann die Auswärtsbilanz direkt kommenden Sonntag um 12:30 Uhr beim SSV Aalen verbessern.

    VfL-Reserve:
    VfL Iggingen – TSV Bartholomä abgesagt

    Ergebnisse Jugendfußball:
    Von der A- bis zur D-Jugend ist unsere Fußballjugend in der Spielgemeinschaft mit Herlikofen und Hussenhofen organisiert, in der E- bis G-Jugend spielen sie als VfL Iggingen. (P = Pokalspiel)

    C-Jgd. – TSB Gmünd 0:5
    Eschach – D1-Jgd. 0:8
    Bettringen II – D2-Jgd. 6:1
    Lindach I – E1-Jgd. 6:2
    Lindach II – E2-Jgd. 8:0

  • Osteraktion für die VfL-Kinder von 4 bis 8 Jahre.

    Osteraktion für die VfL-Kinder von 4 bis 8 Jahre.

    Die WLSB-Maskottchen Hoppel und Bürste besuchen unsere VfL-Kinder.

    In einer für Kinder aufregenden und spannenden Bewegungsgeschichte animieren der Hase Hoppel und der Igel Bürste die Kinder zu einem Mini-Sportabzeichen. Umrahmt wir das Sportabzeichen mit Ostereiersuchen sowie einer kleinen Verlosung. Möglich macht diese Aktion der Förderverein Fußball des VfL Iggingen.
    Wir freuen uns am 19.04.2025 von 12:30 bis 15:00 Uhr viele sportbegeisterte Kinder auf dem Sportplatz des VfL Iggingen vor dem Heimspiel willkommen zu heißen.

  • VfL dreht Heimspiel nach Rückstand

    VfL Iggingen – TSV Hüttlingen II 3:1

    Tore für den VfL: F. Schmid (9., 66.), Y. Reiter (81.)
    Aufgebot: C. Ditter (T), S. Honold, C. Knopp, F. Leinmüller, F. Schöning (C), F. Weis, Y. Reiter, L. Kedves, F. Jockel, N. Laber, C. Schwab, P. Maier, C. Brose, J. Springer, F. Schmid, S. Breunig, C. Honold, P. Maier.

    Mit guter Moral und hier und da auch ein wenig Spielwitz vor allem im Sturm konnte unser VfL verdient drei Punkte zu Hause einfahren: das Spiel startete von beiden Mannschaften recht ansehnlich und gipfelte schnell im 0:1 für den Gegner in der 7. Minute. Postwendend glich Fabian Schmid nur zwei Minuten später aus. Danach verblasste die Partie etwas und es schien, dass man sich früh auf ein Unentschieden einzustellen hatte – keine Mannschaft konnte sich ein Übergewicht erkämpfen, geschweige denn erspielen.
    Mit dem 1:1 ging es dann zum Pausentee – und der Trainer scheint die richtigen Worte gefunden zu haben: nach dem Seitenwechsel gefiel die Elf des VfL Iggingen immer wieder durch passable Pässe, gute Einzelaktionen und hier und da durchaus durchdachte Aktionen. Auf die verdiente Belohnung musste man aber doch bis zur 66. Minute warten – Fabian Schmid schnürte mit dem Führungstreffer seinen Doppelpack.
    Der VfL konnte diese Führung in der dann folgenden Viertelstunde relativ souverän verwalten, ehe Yannick Reiter in der 81. Minute mit seinem 3:1 den Deckel auf einen verdienten Sieg machen konnte.

    Unsere Mannschaft spielt am kommenden Sonntag um 13:00 Uhr auswärts in Böbingen.

    VfL-Reserve:
    TSB Gmünd II – VfL Iggingen 9:2

    Ergebnisse Jugendfußball:
    Von der A- bis zur D-Jugend ist unsere Fußballjugend in der Spielgemeinschaft mit Herlikofen und Hussenhofen organisiert, in der E- bis G-Jugend spielen sie als VfL Iggingen. (P = Pokalspiel)

    A-Jgd. – Hüttlingen 3:1 (P)
    Böhmenkirch – A-Jgd. 0:2
    Alfdorf – B-Jgd. (P) 4:0
    Bargau – B-Jgd.
    Böbingen II – C-Jgd. 3:1
    D1-Jgd. – Spraitbach 0:2
    D2-Jgd. – Normannia Gmünd III 2:4
    Lorch IV – E2-Jgd. 1:2

  • Aufgaben müssen neu verteilt werden 

    Aufgaben müssen neu verteilt werden 

    Vergangenen Freitagabend 21. März 2025 fand die Mitgliederhauptversammlung des VfL Iggingen im VfL Vereinsheim statt. Einige Mitglieder, Ehrenamtliche, sowie der Bürgermeister Tobias Feldmeyer waren gekommen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf kommende Herausforderungen zu wagen. Einen emotionalen Höhepunkt bildete die Verabschiedung von Vorstandsmitglied Björn Stütz. 

    Rückblick auf das vergangene Jahr 

    Zu Beginn der Versammlung wurde der Blick auf die zahlreichen Aktivitäten und Erfolge des vergangenen Vereinsjahres gerichtet. Neben dem regulären Sportbetrieb und einigen Veranstaltungen war der Umbau des Vereinsheims die zentrale Aktivität des Jahres. Auf Grundlage eines Beschlusses der vorherigen Mitgliederversammlung wurde das Vereinsheim in großer Eigenleistung modernisiert und umgestaltet. Trotz verschiedener Herausforderungen konnte der VfL Iggingen auf ein ereignisreiches und engagiertes Jahr zurückblicken. Das Kursangebot wurde kontinuierlich weiterentwickelt und auch einige Veranstaltungen gestemmt. Insbesondere der große Einsatz vieler ehrenamtlicher Übungsleiter trug entscheidend dazu bei, das sportliche und gemeinschaftliche Leben aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. 

    Investitionen und solide Finanzlage 

    Im Anschluss blickte der Vorstand auf die umfangreichen Investitionen der letzten Jahre zurück. Dazu zählten unter anderem die Modernisierung der Flutlichtanlage, die Anschaffung neuer Trampoline sowie der Umbau des Vereinsheims. Trotz dieser kostenintensiven Maßnahmen konnte Peter Klaus, der als Ehrenvorstand Details zur Finanzlage der vergangenen Jahre präsentierte, eine insgesamt positive Bilanz ziehen. Kassenprüfer Rolf Bader bestätigte in seinem Bericht eine ordnungsgemäße und nachvollziehbare Buchführung. 

    Vorstand entlastet – Verabschiedung von Björn Stütz 

    Bürgermeister Tobias Feldmeyer übernahm die Entlastung des Vorstands und würdigte das herausragende Engagement des VfL Iggingen für das Gemeinwohl. Im Anschluss wurde Vorstandsmitglied Björn Stütz offiziell verabschiedet – ein emotionaler Moment für alle Anwesenden. Über viele Jahre hinweg hatte er sich mit großem Einsatz in den Vorstand eingebracht und zahlreiche zukunftsweisende Projekte initiiert. Ohne seine Vorbildrolle wären viele Neuerungen und Erfolge so nicht möglich gewesen. Stütz selbst bedankte sich herzlich bei allen Wegbegleitern und zeigte sich stolz über die Entwicklung des Vereins. 

    Neuwahlen und neue Gesichter 

    Nach dem bewegenden Abschied standen die Neuwahlen an. Matthias Palme wird zwei weitere Jahre das Amt des Vorstand Öffentlichkeitsarbeit begleiten und zusätzliche Aufgaben im Bereich Organisation übernehmen. Das Amt des Wirtschaftsleiters wird von Manuel Behringer fortgeführt. Mit dem Ausscheiden von Björn Stütz fehlen dem Vorstand nun jedoch ein dritter besetzter Vorstandsposten, was Ehrenvorstand Peter Klaus mit nachdenklichen Worten kommentierte: „Der Verein verliert eine zentrale Stütze – zugleich stellt sich die Frage, wie wir mit nur zwei besetzten Vorstandsposten die künftigen Aufgaben meistern wollen.“ Bürgermeister Tobias Feldmeyer schließ sich diesen Worten an. 

    Umso erfreulicher war die Wahl von Mathias Friedrich und Florian Schöning als neue Mitglieder im Ausschuss sowie die Besetzung des Jugendleiterpostens im Bereich Fußball mit Micha Sammet. Diese Neuzugänge stärken den Bereich des Ehrenamts und geben Anlass zur Hoffnung für die zukünftige Vereinsentwicklung. 

    Beitragsanpassung beschlossen 

    Angesichts steigender Kosten – unter anderem durch Inflation sowie den erhöhten organisatorischen und finanziellen Aufwand zur Sicherstellung des Sportbetriebs – sprachen sich die Mitglieder für eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge aus. In den kommenden drei Jahren sollen die Beiträge jeweils um drei Prozent steigen, um auch weiterhin wichtige Projekte finanzieren zu können. 

    Ausblick 

    Mit dem gemeinsamen Singen des Vereinslieds endete die Sitzung. Der Abend klang bei angeregten Gesprächen und regem Austausch unter den Mitgliedern aus. Trotz bestehender Herausforderungen – darunter unbesetzte Vorstandsposten, wachsender Finanzbedarf und die sinkende Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement – blickt der VfL Iggingen optimistisch in die Zukunft. Das neu gestaltete Vereinsheim soll wieder ein lebendiger Treffpunkt für alle Sportbegeisterten werden und ein Symbol für den starken Zusammenhalt im Verein sein. 

    Der bewegende Abschied von Björn Stütz machte noch einmal deutlich, wie wertvoll persönliches Engagement für das Vereinsleben ist. Sein Einsatz bleibt ein Maßstab für künftige Generationen von Ehrenamtlichen – und ein Vorbild dafür, wie man durch Einsatz und Herzblut echte Spuren hinterlassen kann. 

  • VfL erkämpft Punkt beim Tabellenzweiten

    VfL erkämpft Punkt beim Tabellenzweiten

    SV Göggingen – VfL Iggingen 1:1

    Tor für den VfL: M. Özkan (87.)
    Aufgebot: C. Ditter (T), S. Honold, C. Knopp, F. Leinmüller, N. Lenz, F. Schöning (C), F. Weis, Y. Reiter. M. Özkan, L. Kedves, F. Jockel, N. Laber, C. Schwab, Y. Dalkiran, P. Maier, C. Brose.

    Über weite Strecken des Spiels sah es nach einem torlosen Unentschieden aus – beide Mannschaften spielten auf ähnlichem Niveau und egalisierten sich über weite Strecken. Dementsprechend kam es zu wenig Torraumszenen und kaum Abschlüssen.
    Insbesondere C. Ditter hat sich in einem Team, bei dem niemand abgefallen ist und jeder seine Leistung abrufen konnte, hervogehoben. Der Igginger Schlussmann hat im Tor unseres VfL den ein oder anderen Angriff des Gegners bereits im Keim erstickt, weil er ein ums andere Mal brillant mitspielte und beim Rauslaufen fehlerfrei blieb. Der entscheidende Treffer zum verdienten 1:1 und der daraus resultierenden PunkteTeilung in Göttingen gelang kurz vor Schluss M. Özkan. Mit dem Schlusspfiff hatte der VfL sogar noch das 1:2 auf dem Fuß – der Freistoß aus 20 Metern blieb aber leider in der Mauer hängen.

    Unsere Mannschaft spielt am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr gegen Hüttlingen auf heimischem Rasen um die nächsten Punkte – ein Besuch lohnt sich: tolle Atmosphäre, Stadionwurst und gute Szenen sind garantiert und anschließend ist das VfL– Vereinsheim geöffnet.

    VfL-Reserve:
    spielfrei

    Ergebnisse Jugendfußball:
    Von der A- bis zur D-Jugend ist unsere Fußballjugend in der Spielgemeinschaft mit Herlikofen und Hussenhofen organisiert, in der E- bis G-Jugend spielen sie als VfL Iggingen. (P = Pokalspiel)

    A-Jgd. – Deggingen 3:1
    B-Jgd. – Weilheim 0:1
    D1-Jgd. – Mutlangen II 3:2
    D2-Jgd. – Ebnat 2:1
    Hofherrnweiler III – D2-Jgd. 5:0
    Mutlangen III – E1-Jgd. 6:3
    Mutlangen IV – E2-Jgd. 3:7
    E1-Jgd. – Großdeinbach 4:5
    E2-Jgd. – Großdeinbach II 2:0

  • Verdiente, aber ärgerliche und emotionale Niederlage zum Rückrundenstart

    Verdiente, aber ärgerliche und emotionale Niederlage zum Rückrundenstart

    VfL Iggingen – SGM Fachsenfeld/Dewangen 4:1

    Tor für den VfL: J. Springer (67.)
    Aufgebot: S. Honold (T), C. Knopp, F. Schmid, T. Schmidt, F. Leinmüller, N. Lenz, F. Schöning (C), F. Weis, Y. Reiter. M. Özkan, J. Springer, L. Kedves, F. Jockel, P. Klaus, R. Bleilinger, N. Laber, C. Ditter.

    Unser VfL ist denkbar schlecht in die Rückrunde gestartet: schon nach 1 Minute lag man zurück, dabei hatte man mit eigenem Anstoß und langen Ball auf den Flügel sogar die erste Szene. Aber direkt nach dem abgefangenen Ball ging es mit drei Schlägen des Gegners auf unser Tor zu, was dann leider auch unglücklich durch alle Beine inklusive derer von Simeon Honold fiel. In der Folge versuchte das Team von Micha Pflieger mitzuhalten und dem Spiel auch seinen Stempel aufzudrücken, der Gegner spielte aber konsequenter und in den Zweikämpfen das Stück galliger, zum Teil leicht über der Grenze des Erlaubten. Zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt kurz vor der Halbzeitpause musste man dann noch durch ein ärgerliches Eigentor das 0:2 schlucken. Mit diesem Ergebnis im Gepäck war es dann schwierig und spätestens nach dem 0:3 und dann sogar dem 0:4 war allen klar, dass am heutigen Tag keine Punkte zu holen waren. Hinten raus spielte man zwar gefällig und konnte weiterhin die ein oder andere Chance kreieren, aber mehr als das 1:4 durch Josua Springer in der 67. Minute gelang nicht mehr. Auffallend waren die vielen groben Zweikämpfe des Gegners und ein Schiedsrichter, der das Spiel in seiner Emotionalität nicht wirklich im Griff zu haben schien und zwar an sich keine spielentscheidenden, aber für die Stimmung auf dem Platz trotzdem ärgerliche und nicht nachvollziehbare Entscheidungen lieferte.
    Unsere Mannschaft hat am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in Göggingen direkt die nächste Möglichkeit, die ersten Rückrundenpunkte einzufahren.

    Ergebnis VfL-Reserve:
    VfL Iggingen – SV Göggingen 2:4

    Ergebnisse Jugendfußball:
    Von der A- bis zur D-Jugend ist unsere Fußballjugend in der Spielgemeinschaft mit Herlikofen und Hussenhofen organisiert, in der E- bis G-Jugend spielen sie als VfL Iggingen. (P = Pokalspiel)

    FTSV Kuchen – A-Jgd. 3:3
    SC Geislingen – B-Jgd. 6:0

  • Abteilungsversammlung Fußball 2025

    Abteilungsversammlung Fußball 2025

    Am 14.05.25 fand die jährliche Abteilungsversammlung der Fußballabteilung statt. Abteilungsleiter Maxi Klaus führte durch die Sitzung und berichtete über die aktuellen Entwicklungen. Jugendleiter Mathias Friedrich gab einen Überblick über die Fortschritte und Herausforderungen im Jugendbereich und Maxi Klaus stellte die Leistungen der aktiven Mannschaft sowohl auf als auch neben dem Platz vor. Ein wichtiger Punkt der Versammlung waren die Wahlen: Simeon Honold wurde als Spielleiter bis 2027 wiedergewählt, und Mich Sammet ließ sich zum stellvertretenden Jugendleiter auch bis 2027 wählen. Die Versammlung verlief konstruktiv, und die Abteilung blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen.

  • Café Mi feiert zehnjähriges Bestehen

    Café Mi feiert zehnjähriges Bestehen

    Der VfL kommt derzeit aus dem Feiern gar nicht mehr heraus:
    Nach der Einweihung des neuen Vereinsheims stand mit dem zehnjährigen Jubiläum unseres Café Mi direkt die nächste Feier beim VfL an.
    Die vier altbewährten Kräfte – die vier Damen des Café Mi – ließen sich in einem vollbesetzten Vereinsheim nach Grußworten der Vorstandschaft hochleben und bekamen den Dank für eine zehnjährige Veranstaltung, die mittlerweile zu einer festen Institution im Gemeindeleben in Iggingen geworden ist.
    Die Stimmung war gerade zu diesem Jubiläum besonders gut – konnte man doch nach dreimaligem Ausweichen durch den Vereinsheimsumbau auf das Vereinszimmer in der Gemeindehalle nun pünktlich zum Jubiläum endlich wieder im angestammten und frisch renovierten Vereinsheim Kaffee und Kuchen kredenzen – ein Übriges tat die musikalische Unterstützung u.a. von Otto Müller.
    Und sogar unser Bürgermeister wird derzeit vom VfL stark beansprucht: nach seinem Besuch anlässlich der Einweihungsfeier wurde Tobias Feldmeyer schon wieder im Vereinsheim zum Überreichen eines Geschenks für das Café Mi Jubiläum gesichtet – und kommende Woche wird er wieder bei der Mitgliederhauptversammlung Gast des VfL sein.

  • Neues Vereinsheim eingeweiht

    Neues Vereinsheim eingeweiht

    Mit Zitaten aus den drei Festreden anlässlich der Neueröffnung des Vereinsheims lässt sich am besten beschreiben, was der VfL in den letzten Monaten geleistet hat: „Vom VfL für den VfL“– so fasste die Vorstandschaft die Arbeit der letzten Monate rund um die Heimstätte des VfL Iggingen zusammen. Und weiter: „über 600 Arbeitsstunden von über 40 freiwilligen Helfern sind in diesen Umbau geflossen, diese Leistung kann sich sehen lassen!“ so bedankte sich die Vorstandschaft bei den vielen freiwilligen Helfern, für die stellvertretend Wolfgang Kuhn, Manuel Behringer und Markus König den symbolischen VfL-Hammer für ihre unermüdliche Tätigkeit rund um die Sanierung überreicht bekamen.
    „Ihr könnt stolz auf euch alle und den Verein sein!“ – so die Warte von Bürgermeister Tobias Feldmeyer, der in Anwesenheit auch der Gemeinderäte mit einem großzügigen Gastgeschenk alle Beteiligten beim VfL für die Arbeit rund um den Verein und auch die Gemeinde wertschätzte.
    Zum Abschluss lobte Ehrenvorstand Ernst Schauaus die Beteiligten.
    Die Reden, der ganze gelungene Abend mit Freibier, guter Laune, Fachsimpeleien zu den Gewerken mit den anwesenden Firmen und der (Rück-)Blick auf das Geschaffte haben deutlich gemacht, wobei es beim VfL Iggingen das ganze Jahr über geht: um Gemeinschaft, um Spaß, um gute Laune und um Tradition, die in der Moderne gelebt wird.

  • Zweimal bewährte Tradition sorgt für Feierwochenende beim VfL

    Zweimal bewährte Tradition sorgt für Feierwochenende beim VfL

    Traditionell ist beim VfL das Faschingswochenende mehr als 24 Stunden am Stück Party mit DJ, Livemusik und buntem Treiben angesagt.
    Am Samstagabend konnte man zur Pyjamaparty in der VfL-Halle die eine oder den anderen im Schlafdress antreffen – von Müdigkeit konnte bis in die Morgenstunden aber keine Rede sein.
    Und bereits am nächsten Vormittag hat dann die VfL-Bockmusik-Band aufgespielt und bei allen Clowns, Cowboys, Piraten und Prinzessinnen für Stimmung bis in die Abendstunden gesorgt.