Vergangenen Freitagabend 21. März 2025 fand die Mitgliederhauptversammlung des VfL Iggingen im VfL Vereinsheim statt. Einige Mitglieder, Ehrenamtliche, sowie der Bürgermeister Tobias Feldmeyer waren gekommen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf kommende Herausforderungen zu wagen. Einen emotionalen Höhepunkt bildete die Verabschiedung von Vorstandsmitglied Björn Stütz.
Rückblick auf das vergangene Jahr
Zu Beginn der Versammlung wurde der Blick auf die zahlreichen Aktivitäten und Erfolge des vergangenen Vereinsjahres gerichtet. Neben dem regulären Sportbetrieb und einigen Veranstaltungen war der Umbau des Vereinsheims die zentrale Aktivität des Jahres. Auf Grundlage eines Beschlusses der vorherigen Mitgliederversammlung wurde das Vereinsheim in großer Eigenleistung modernisiert und umgestaltet. Trotz verschiedener Herausforderungen konnte der VfL Iggingen auf ein ereignisreiches und engagiertes Jahr zurückblicken. Das Kursangebot wurde kontinuierlich weiterentwickelt und auch einige Veranstaltungen gestemmt. Insbesondere der große Einsatz vieler ehrenamtlicher Übungsleiter trug entscheidend dazu bei, das sportliche und gemeinschaftliche Leben aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln.
Investitionen und solide Finanzlage
Im Anschluss blickte der Vorstand auf die umfangreichen Investitionen der letzten Jahre zurück. Dazu zählten unter anderem die Modernisierung der Flutlichtanlage, die Anschaffung neuer Trampoline sowie der Umbau des Vereinsheims. Trotz dieser kostenintensiven Maßnahmen konnte Peter Klaus, der als Ehrenvorstand Details zur Finanzlage der vergangenen Jahre präsentierte, eine insgesamt positive Bilanz ziehen. Kassenprüfer Rolf Bader bestätigte in seinem Bericht eine ordnungsgemäße und nachvollziehbare Buchführung.
Vorstand entlastet – Verabschiedung von Björn Stütz
Bürgermeister Tobias Feldmeyer übernahm die Entlastung des Vorstands und würdigte das herausragende Engagement des VfL Iggingen für das Gemeinwohl. Im Anschluss wurde Vorstandsmitglied Björn Stütz offiziell verabschiedet – ein emotionaler Moment für alle Anwesenden. Über viele Jahre hinweg hatte er sich mit großem Einsatz in den Vorstand eingebracht und zahlreiche zukunftsweisende Projekte initiiert. Ohne seine Vorbildrolle wären viele Neuerungen und Erfolge so nicht möglich gewesen. Stütz selbst bedankte sich herzlich bei allen Wegbegleitern und zeigte sich stolz über die Entwicklung des Vereins.
Neuwahlen und neue Gesichter
Nach dem bewegenden Abschied standen die Neuwahlen an. Matthias Palme wird zwei weitere Jahre das Amt des Vorstand Öffentlichkeitsarbeit begleiten und zusätzliche Aufgaben im Bereich Organisation übernehmen. Das Amt des Wirtschaftsleiters wird von Manuel Behringer fortgeführt. Mit dem Ausscheiden von Björn Stütz fehlen dem Vorstand nun jedoch ein dritter besetzter Vorstandsposten, was Ehrenvorstand Peter Klaus mit nachdenklichen Worten kommentierte: „Der Verein verliert eine zentrale Stütze – zugleich stellt sich die Frage, wie wir mit nur zwei besetzten Vorstandsposten die künftigen Aufgaben meistern wollen.“ Bürgermeister Tobias Feldmeyer schließ sich diesen Worten an.
Umso erfreulicher war die Wahl von Mathias Friedrich und Florian Schöning als neue Mitglieder im Ausschuss sowie die Besetzung des Jugendleiterpostens im Bereich Fußball mit Micha Sammet. Diese Neuzugänge stärken den Bereich des Ehrenamts und geben Anlass zur Hoffnung für die zukünftige Vereinsentwicklung.
Beitragsanpassung beschlossen
Angesichts steigender Kosten – unter anderem durch Inflation sowie den erhöhten organisatorischen und finanziellen Aufwand zur Sicherstellung des Sportbetriebs – sprachen sich die Mitglieder für eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge aus. In den kommenden drei Jahren sollen die Beiträge jeweils um drei Prozent steigen, um auch weiterhin wichtige Projekte finanzieren zu können.
Ausblick
Mit dem gemeinsamen Singen des Vereinslieds endete die Sitzung. Der Abend klang bei angeregten Gesprächen und regem Austausch unter den Mitgliedern aus. Trotz bestehender Herausforderungen – darunter unbesetzte Vorstandsposten, wachsender Finanzbedarf und die sinkende Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement – blickt der VfL Iggingen optimistisch in die Zukunft. Das neu gestaltete Vereinsheim soll wieder ein lebendiger Treffpunkt für alle Sportbegeisterten werden und ein Symbol für den starken Zusammenhalt im Verein sein.
Der bewegende Abschied von Björn Stütz machte noch einmal deutlich, wie wertvoll persönliches Engagement für das Vereinsleben ist. Sein Einsatz bleibt ein Maßstab für künftige Generationen von Ehrenamtlichen – und ein Vorbild dafür, wie man durch Einsatz und Herzblut echte Spuren hinterlassen kann.